Hans Konrad Escher,
das Linthgebiet und historische Ereignisse

Der Name von Hans Konrad Escher von der Linth ist über die Region hinaus immer noch in vielfältiger Art präsent und doch ist er etwas aus dem Blickfeld geraten.

Die nachfolgende Spurensuche im Kontext der Geschichte und der Entwicklung des Linthgebiets führt zu spannenden Begegnungen und überraschenden Einsichten in das Leben und Wirken des Universalgelehrten Hans Konrad Escher.

 

Wie funktioniert die Zeitreise?

tl plus 

Weitere Informationen zu diesem Thema

tl close 

Zurück auf die Hauptseite

tl arrow

Weitere Informationen und Bilder zu diesem Thema

  • 1799
  • Porträt, Profil nach rechts, von Diethelm Heinrich Lavater (1780–1827)

    1800 escher portrait

     

  • Hotze-Denkmal in Schänis: Weshalb?

    91 B00494 Schänis Chöllen Hotze red

     

    Die österreichischen und französischen Armeen kämpfen im Sumpf

    1799 Combat 1840 DSC08355

  • Schweiz: Erste und zweite Schlacht um Zürich

    Mehr ...

     

    Frankreich: Napoléon Bonaparte wird Erster Konsul der Französischen Republik

    Mehr ...

     

Linthwerk Logo gross

 

 

WappenDas Linthwerk – Ein Konkordat der Kantone Glarus, Schwyz, St.Gallen
und Zürich zur Sicherstellung des Hochwasserschutzes in der Linthebene