- 1803
-
Die Tagsatzung setzt eine Kommission ein
Schweiz: Mediationsverfassung; Schaffung neuer Kantone
Mehr ...
Hans Konrad Escher,
|
Wie funktioniert die Zeitreise?
|
Die Tagsatzung setzt eine Kommission ein
Schweiz: Mediationsverfassung; Schaffung neuer Kantone
Die Tagsatzung entscheidet!

Frankreich: Napoléon Bonaparte krönt sich zum Kaiser der Franzosen
«Daher die stets gefährlicher werdenden Wechsel- und tötdtlichen Faulfieber ...»

Schweiz: Bergsturz von Goldau
Bürgerrechtsurkunde von Bilten für Hans Konrad Escher und seinen Sohn

Eröffnung des Benkner Kanals

Bergsturz im Goldingertal

Welt: «Jahr ohne Sommer»
Porträt, Profil nach links, 6. März 1823 von Hans Jakob Oeri (1782–1868)

Grabstein von Hans Konrad Escher von der Linth und Arnold Escher von der Linth

Ehrungen für einen Verstorbenen
Salomon Hegner von Winterthur (1789–1869) war von 1823 bis 1836 der erste technische Leiter des Linthwerks

Übergabe an die Kantone

Schweiz: Beginn der Regeneration
Die Tagsatzung diskutiert wieder einmal ...

Schweiz: Schwyzer Kantonstrennung (1831–1833)
Eine Ehrung, die den Staatenbund ausser die Diskussionszeit der Tagsatzungsdelegierten nichts kostet: die Umbenennung des Mollisercanals in «Escherkanal»

Sporenbau und Vorstreckung am Escherkanal

Schweiz: Basler Kantonstrennung
Schweiz: «Straussenhandel» und «Züriputsch»
Schweiz: Einführung des Schweizer Frankens und Umtausch der alten Kantonalwährungen
Schweiz: Gründung des Eidgenössischen Polytechnikums
Schweiz: Teilrevision der Bundesverfassung
Grosse Projekte: ein Industrie- und Schifffahrtskanal

Europa: Deutsch-Französischer Krieg
Schweiz: Totalrevision der Bundesverfassung
Die Lücke bei Grynau wird geschlossen

England: Charles Robert Darwin (1804–1882) veröffentlicht das Buch «On the origin of species»
Schweiz: Bergsturz von Elm
Schweiz: Eröffnung des Gotthardtunnels durch die Gotthardbahngesellschaft, langjähriger Präsident: Alfred Escher
Schweiz: Die Vorstadt von Zug versinkt im See
USA/Kanada: Klondike-Goldrausch
Der zweite Linthingenieur: Heinrich Leuzinger (1858–1937)
