Hans Konrad Escher,
das Linthgebiet und historische Ereignisse

Der Name von Hans Konrad Escher von der Linth ist über die Region hinaus immer noch in vielfältiger Art präsent und doch ist er etwas aus dem Blickfeld geraten.

Die nachfolgende Spurensuche im Kontext der Geschichte und der Entwicklung des Linthgebiets führt zu spannenden Begegnungen und überraschenden Einsichten in das Leben und Wirken des Universalgelehrten Hans Konrad Escher.

 

Wie funktioniert die Zeitreise?

tl plus 

Weitere Informationen zu diesem Thema

tl close 

Zurück auf die Hauptseite

tl arrow

Weitere Informationen und Bilder zu diesem Thema

1767

24. August: Geburt von Hans Konrad Escher im «Alten Seidenhof» in Zürich (Sihlstrasse 20)

1764 1812 Seidenhof 001



1775


USA: Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg (bis 1783)

Mehr …
1776


USA: Unabhängigkeitserklärung

Mehr ...
1781


Deutschland: «Sapere aude!» Immanuel Kant (1724–1804) veröffentlicht das Buch «Kritik der reinen Vernunft»

Mehr ...
1782

Ein Jagdausflug in Kefikon: Hans Konrad Escher schiesst einen Hasen

1782 17821004 Kefikon 000010208

Hinrichtung von Anna Göldi in Glarus

1782 Keller 1828 Ausschnitt


1783

Die Tagsatzung erteilt den Auftrag zu einem Gutachten


1784

Herbst im Welschland: Morges vom Genfersee aus gesehen

1784_17840900_Morges_000010245.png

Gegen die «Aufschwellung der Wesenerlinth und des Wallensees»: die ersten Projektvarianten

1784 LAGL ZxR 127 Lanzplan 1783 84


1785

Selbstporträt, Profilansicht nach rechts im Alter von 18 Jahren, 1785

1785 escher portrait



1786

Die grosse Bildungsreise, 1. Teil:
St. Denis bei Paris

1786_17860905_St-Denis_000010256.png

 

Die grosse Bildungsreise, 2. Teil: Richmondhill an der Themse

1786 17861213 Richmondhill 000010259

Schloss und Zollstelle Grynau:
Die Strasse führt durch das Haus, und die Schiffe können unter Dach anlegen

1786 17860425 Escher A II 12b001


1787

Studentenleben: Ausflug nach Dresden

1787 17871006 Dresden 000010092



1788

Die grosse Bildungsreise, 3. Teil:
Die Bucht von Posillipo (Golf von Pozzuoli) von Baiae aus

1788 17880602 Posillipo 000010100



1789


Frankreich: Französische Revolution

Mehr ...
1792

Vom Alten Seidenhof in den Grabenhof: Die Familie Escher zieht um

1800 Grabenhof 01

 

Grenzbesetzung in Birseck

1792 17920805 Birseck 000010230


Frankreich: Erstürmung der Tuilerien und Massaker an den Schweizergarden

Mehr ...
1796

Hans Konrad Escher berichtet über die Verhältnisse in den Bergtälern der östlichen Schweiz

1796 1797 Escher Ueber einige Bergthler der stlichen Schweitz


1798

Die österreichischen und französischen Armeen kämpfen im Sumpf

1799 Combat 1840 DSC08355

Schweiz: Helvetische Revolution; Gründung der Helvetischen Republik

Mehr ...
1799

Porträt, Profil nach rechts, von Diethelm Heinrich Lavater (1780–1827)

1800 escher portrait

 


Schweiz: Erste und zweite Schlacht um Zürich

Mehr ...

 

Frankreich: Napoléon Bonaparte wird Erster Konsul der Französischen Republik

Mehr ...

 

Linthwerk Logo gross

WappenDas Linthwerk – Ein Konkordat der Kantone Glarus, Schwyz, St.Gallen
und Zürich zur Sicherstellung des Hochwasserschutzes in der Linthebene