Hans Konrad Escher,
das Linthgebiet und historische Ereignisse

Der Name von Hans Konrad Escher von der Linth ist über die Region hinaus immer noch in vielfältiger Art präsent und doch ist er etwas aus dem Blickfeld geraten.

Die nachfolgende Spurensuche im Kontext der Geschichte und der Entwicklung des Linthgebiets führt zu spannenden Begegnungen und überraschenden Einsichten in das Leben und Wirken des Universalgelehrten Hans Konrad Escher.

 

Wie funktioniert die Zeitreise?

tl plus 

Weitere Informationen zu diesem Thema

tl close 

Zurück auf die Hauptseite

tl arrow

Weitere Informationen und Bilder zu diesem Thema

1900

Hotel Linth-Escher, gestern und heute

1900 Hotel Linth Escher AV



1902


Schweiz: Gründung der Schweizerischen Bundesbahnen SBB

Mehr ...
 
1910

Hochwasser!

1910 Linth Hochwasser 1910


1911

Nach dem Hochwasser: Der Dammbruch im Gäsi ist repariert

1911 LIAR F IX 01 Scan Mndung


1912

Ein Kurpark im Gäsi

1912 LIAR F I 01 Kurpark Gsi 1912


1913

Die letzten Lastsegelschiffe?

1913


1914


Welt: Erster Weltkrieg (bis 1918)

Mehr ...
 
1915


Deutschland: Alfred Wegener entdeckt die Kontinentalverschiebung

Mehr ...
 
1928


England: Alexander Fleming entdeckt das Penicillin

Mehr ...
 
1933


Deutschland: Adolf Hitler (1889–1945) wird Reichskanzler

Mehr ...
 
1934

Der dritte Linthingenieur: Jacques Meier (1891–1968)

1934 1968 Jacques Meier

 

Die Linthverwaltung zieht nach Lachen

1934 Tafel Linthbureau


1937

Die Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Linth-Escher wird in Zürich gegründet: grosse Pläne für das Linthgebiet

1941 NZZ Kopf

 


1939

Melioration der Linthebene

1943 Melioration 1943 001

Welt: Zweiter Weltkrieg (bis 1945)

Mehr ...
1945

«Daher die stets gefährlicher werdenden Wechsel- und tötdtlichen Faulfieber ...»


1950


Asien: Koreakrieg (bis 1953)

Mehr ...
 
1953

Hochwasser!

1953 HW1953 002

UdSSR: Tod von Josef Wissarionowitsch Stalin (*1878)

Mehr ...
1955


Schweiz: Eröffnung der ersten Autobahn (von Luzern-Kriens nach Ennethorw)

Mehr ...

 

Welt: Vietnamkrieg (bis 1975)

Mehr ...
1957

Verlegung der Eisenbahn und Bau der Walenseestrasse

1957 Kerenzerberghaus AV

Weltraum: «Sputnik 1» erreicht als erster Satellit eine Erdumlaufbahn

Mehr ...
1961


Weltraum: Juri Gagarin (1934–1968) umkreist mit dem Raumschiff «Wostok 1» als erster Mensch die Erde

Mehr ...
1964

Linthescher-Schulhaus Niederurnen

1967 schulhaus



1966

Schulwandbild «Die Linthkorrektion» von 1966

1965 Schulwandbildentwurf DSC1169



1968


Schweiz: Globuskrawalle in Zürich

Mehr ...

 

USA: Ermordung von Martin Luther King

Mehr ...

 

1969

Der vierte Linthingenieur: Peter Meier (1932–1999)

1969 1999 Peter Meier 1982

Weltraum: Neil Armstrong (1930–2012) und Edwin «Buzz» Aldrin (*1930) betreten als erste Menschen den Mond (Flug mit «Apollo 11»)

Mehr ...
1970

Der Bau der Nationalstrasse N3 (heute Autobahn A3) im Linthgebiet

1970 A3 Wangen

 

Denkmal für Jacques Meier (1891–1968), dritter Linthingenieur und technisch-administrativer Leiter der Linthebene-Melioration

1970 denkmal

Standort des Denkmals: Pumpwerk Uznach SG
Bild: Simon Schoch

1971


Schweiz: Einführung des Frauenstimmrechts

Mehr ...
 
1976


Welt: Entwicklung des ersten Personal Computers (Apple I)

Mehr ...
 
1979


Schweiz: Gründung des Kantons Jura

Mehr ...
 
1980


Schweiz: Eröffnung des Gotthard-Strassentunnels

Mehr ...
 
1987

Escherstrassen von Zürich bis Walenstadt

1987 strassen 05



1989


Europa: Der «Eiserne Vorhang» fällt und der Ostblock löst sich auf

Mehr ...
 
1999

Der fünfte Linthingenieur: Markus Jud (*1966)

1999 Jud Markus

 

Hochwasser!

1999 003 Hochwasser

Schweiz: Totalrevision der Bundesverfassung

Mehr ...
2001


USA: Anschlag auf das World Trade Center in New York

Mehr ...
 
2003

Von der Eidgenössischen Linthkommission zum Interkantonalen Konkordat

Wappen GL SZ SG ZH CMYK Kopie

Naher Osten: 2. Irakkrieg

Mehr ...
 
2004

Ein neues Erscheinungsbild für das Linthwerk

2004 Logo


2005

Hochwasser!

2005 Hochwasser Linth2


2008

In Planung: Escherpark in Näfels

2008 escherpark

201 Jahre nach dem Spatenstich von Hans Konrad Escher in Mollis: Start Projekt Linth 2000

2008 Haag

 

Linth 2000: erste Gesamtsanierung nach 200 Jahren, mit Maschinen statt mit Menschenkraft

2008 Sanierung

Bild: Linthverwaltung

2013

Projekt Hochwasserschutz Linth 2000 abgeschlossen

2019 Linthverwaltung 510 Kopie


2014

Letzter Teil des Sanierungsprojekts Linth 2000 war die Neugestaltung der Mündung des Escherkanals

2014_91_002_B00237_20140416_öberblick.png

Bild: Regula Steinhauser

2015

Aus dem Restaurant Escherheim in Ziegelbrücke wird das El Camino

2015 camino



2016


Schweiz: Eröffnung des Gotthard-Basistunnels

Mehr ...
 
2017

Veränderungen eines Denkmals: das Escherdenkmal in Ziegelbrücke um 1890 und heute

2017 denkmal heute

 

Ausstellung 250 Jahre Hans Konrad Escher von der Linth und Gedenktafel beim Kreuzstift in Schänis

2017 escher logo

 



2019

Eine Brücke für Hans Konrad Escher von der Linth

2019 20200613 011

Eigene Geschäftsstelle für die Linthverwaltung

2019 Linthverwaltung 510 Kopie


2020

Die Linthkommission erhält einen ständigen Sitzungsort

2020 LK Karte Sitzungsorte


2023

Gedenkfeier zum 200. Todestag von Hans Konrad Escher von der Linth

2023

200 Jahre Linthwerk!

Titelbild Bild5 LinthwerkJubi Eroeffnung M Matt 097


Linthwerk Logo gross

WappenDas Linthwerk – Ein Konkordat der Kantone Glarus, Schwyz, St.Gallen
und Zürich zur Sicherstellung des Hochwasserschutzes in der Linthebene