- 1792
-
Vom Alten Seidenhof in den Grabenhof: Die Familie Escher zieht um
Leben und Nachleben
von Hans Konrad Escher1792 «Meiner Gattin war die Wohnung im «Alten Seidenhof» schon lange zu altväterisch gewesen, ... so zog ich doch, meiner Gattin zu Gefallen, Ende Merz hier weg in den brillantern »Grabenhof» ...»
Escher, persönlicher Lebensbericht, S. 519
Ansicht des Grabenhofs: Baugeschichtliches Archiv Zürich
Plan: Stadtarchiv ZürichGrenzbesetzung in Birseck
Leben und Nachleben
von Hans Konrad Escher1792 «So besuchte ich noch den 5. October Arlesheim, kurz bevor die Franzosen auch diesen Theil des Bistums Basel in militairischen Besitz nahmen; der merkwürdige, sogenannte englische Garten, die felsigt buschigen Irrgänge unter dem Schloss Birseck, die Felsenhöhlen und die Aussicht von diesem Bergschloss über den unteren Theil des Birsthals und die schönen Stiftsgebäude von Arlesheim hatten hohes Intresse für mich.»
Escher, persönlicher Lebensbericht, S. 537
Bild von Hans Konrad Escher; Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung und Fotoarchiv
Frankreich: Erstürmung der Tuilerien und Massaker an den Schweizergarden
Mehr ...