Die grosse Bildungsreise, 1. Teil:
St. Denis bei Paris

Leben und Nachleben
von Hans Konrad Escher
1786 |
|

«In der Kirche des Benediktiner Klosters faulen die Könige des hochmütigen Frankreichs. Das Gebäude ist Gotisch, hat 2 ungleiche Türme und macht auswendig eine wunderbare Figur.»
Umschrift Reisetagebuch Escher, S. 117
Bild von Hans Konrad Escher; Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung und Fotoarchiv
|
|
Die grosse Bildungsreise, 2. Teil: Richmondhill an der Themse

Leben und Nachleben
von Hans Konrad Escher
1786 |
|

«... ich ging dann allein durch den Richmond Park, der mir ziemlich gleichförmig vorkam, nur auf einen kleinen Hügel ist eine Bank, von welchem man bis nach London sieht, wann die Einwohner der Stadt nicht zu viel Rauch machen.»
Umschrift Reisetagebuch Escher, S. 186
Bild von Hans Konrad Escher; Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung und Fotoarchiv
|
|
Schloss und Zollstelle Grynau:
Die Strasse führt durch das Haus, und die Schiffe können unter Dach anlegen

Das Linthgebiet während und nach Escher
1786 |
|

«Eine halbe Stunde lang mussten wir uns durch fürchterlich dickes Gesträuch durcharbeiten und nach vielen ausgestandenen Dornstichen erblickten wir das Schlössli Grynau, wo wir zu unserer Erlabung Milch assen. Hier war die Brücke über die Linth und Herr Pfarrer Hirzel bat mich, ihm dieses, den Schwyzern zuständige Schlössli mit seiner Brücke abzuzeichnen, welches ich mit Freuden, ungeachtet des anfangenden Regens tat.»
Umschrift Reisetagebuch Escher, S. 79-80
Bild von Hans Konrad Escher; Graphische Sammlung ETH Zürich
|
|